Rechtsschutz im privaten Lebensbereich

Die Rechtsschutzversicherung im privaten Lebensbereich stärkt Sie rund um Ihre private Person.

Der private Bereich ist der Grundbaustein der Rechtsschutzversicherung das Familienrecht ist hier enthalten. Weitere Bausteine können im Privatrechtsschutz ergänzt werden. Zum Teil ergänzen sich die Leistungen aus anderen Bausteinen.

Enthalten sind Angelegenheiten im Steuerrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Erb- und Familienrecht, Medizin/Gesundheit, Sozialrecht, Vertrags- und Sachenrecht und um Schadenersatz geltend zu machen.

Die Wartezeiten im privaten Lebensbereich sind unterschiedlich

Manche Zusatzbausteine im privaten Lebensbereich müssen aktiv zusätzlich gewählt werden, dazu gehört das Eherecht, Internet….
Unterhaltssachen und Erbrecht können je nach Tarif inklusive sein. Der Versicherungsumfang unterscheidet sich in unterschiedlichen Tarifen. z.B. ist manchmal ausschließlich eine Beratung dazu versichert. Der Privatrechtsschutz kann individuell an Ihre Wünsche mit den passenden Bausteinen angepasst werden.
Versichert werden können in einem Vertrag Single mit oder ohne Kindern oder Familien mit an einem Wohnsitz gemeldete Familienangehörigen.
Der Versicherungsumfang im privaten Lebensbereich kann gewählt werden, aus den unterschiedlichen Tarifen, Zusatzbausteinen sowie der Personenkreis und Berufsgruppen. Rechtsschutz für Selbstständige/Privat, Rechtsschutz für Angestellte/Privat, Rechtsschutz für Beamte/ öffentliche Dienst Angestellte/ Privat, Rechtsschutz für Rentner/ Privat, der jeweilige Lebensstand wird in der Versicherung berücksichtigt.
Eine Rechtsschutzversicherung bietet die Erfahrung, Zugang und Unterstützung sein eigenes Recht durchzusetzen, sich vor Unrecht zu schützen und um nicht aus Kostengründen auf sein Recht im Streitfall verzichten zu müssen.
Bei einer Rechtsschutzversicherung wird der Versicherungsumfang aus den unterschiedlichen Bausteinen zu den jeweiligen Rechtsgebieten gewählt. Nach Ablauf der Wartezeiten können Anwalts- und Gerichtskosten übernommen werden. Die Wartezeiten hängen davon ab, wie Anbahnend und Kostspielig ein Rechtsfall sein kann. Die Wartezeiten sind in den Versicherungsbedingungen festgelegt.
Die Selbstbeteiligung ist eine Eigenbeteiligung für Versicherungsschäden, die der Versicherte selbst zahlt z.b. 150€ oder 250€ oder auch Tarife mit Anwaltsbindung aus einem Netzwerk zuverlässiger und geprüfter, ausgewählte Fachanwälte aus der Umgebung des Versicherungsnehmers. Jedoch kann auch komplett ohne Selbstbeteiligung gewählt werden. Der Selbstbehalt wirkt sich mindernd auf den (Risiko-)Beitrag aus.

Für Serviceleistungen fällt meist keine Selbstbeteiligung an: Anwaltstelefon, Mediationsverfahren, Online- Rechtsservices.
Erhalten Sie eine individuelle Versicherungslösung

Ihre Vorteile liegen in einer individuellen, kompetenten und ehrlichen Beratung, um auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse eine Lösung zu erhalten. Dazu ein direkter Ansprechpartner an Ihrer Seite mit Qualitativ hochwertigen Versicherungsprodukten.

Erfahren Sie, wie eine Rechtsschutzversicherung Sie absichern kann:








*
*