Rechtsschutz im beruflichen Bereich

In der heutigen Arbeitswelt sind Konflikte zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern keine Seltenheit. Ob es um eine ungerechtfertigte Kündigung, Abmahnungen, Lohnstreitigkeiten oder Mobbing am Arbeitsplatz geht – arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen können schnell teuer und nervenaufreibend werden. Eine Rechtsschutzversicherung für den Bereich Arbeitsrecht kann Arbeitnehmer in beruflichen Situationen entscheidend entlasten.

Der Rechtsschutz im beruflichen Bereich auch Arbeitsrechtsschutz bezeichnet ist ausschließlich in Kombination mit dem Privatbaustein verfügbar. Grund ist das die Bausteine ineinandergreifen.

Der Einschluss des Berufsbausteins unterstützt in Angelegenheiten des Arbeitsrechts in Streitigkeiten gegenüber dem Arbeitgeber / Dienstherren rund um das Angestelltenverhältnis.
Die Wartezeit im Arbeitsrecht beträgt 3 Monate nach Vertragsabschluss

Disziplinar

Nach einer Abmahnung, Kündigung oder der Einleitung eines Disziplinarverfahren

Arbeitszeugnis

Unterstützung nach dem Ausstellen eines ungerechten Arbeitszeugnisses

Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft die Durchsetzung des Mutterschutzgesetzes

Ansprüche

Streitigkeiten zu Überstunden, Gehaltszahlungen, Urlaub, Sonderzeiten, Schichtzuschläge

Nach einem Arbeitsunfall

Streitigkeiten mit der Berufsgenossenschaft nach einem Arbeitsunfall

Mobbing

Unterstützung bei Mobbing und Diskriminierung

Abfindungen

Beratung zu Abfindungen und Aufhebungsvereinbarungen

Der Arbeitsrechtsschutz im Berufsbaustein umfasst das Arbeitsrecht und sichert Sie in Ihrer Angestellten Tätigkeit gegenüber Ihrem Arbeitgeber ab.
Das Arbeitsrecht deckt als Angesteller Streitigkeiten gegenüber dem Arbeitgeber / Dienstherren ab.
Das Arbeitsrecht ist im Baustein Beruf enthalten.
Der Berufsbaustein muss zwingend mit dem Privaten- Baustein zusammen abgesichert werden.
Grund ist, das Arbeitsrecht hängt eng mit Ihnen als private Person zusammen.
Zum Teil greifen Risiken aus dem Privaten ebenfalls bzw. ​erweitert im ​beruflichen.
Die Selbstbeteiligung ist eine Eigenbeteiligung für Versicherungsschäden, die der Versicherte selbst zahlt z.b. 150€ oder 250€ oder auch Tarife mit Anwaltsbindung aus einem Netzwerk zuverlässiger und geprüfter, ausgewählte Fachanwälte aus der Umgebung des Versicherungsnehmers. Jedoch kann auch komplett ohne Selbstbeteiligung gewählt werden. Der Selbstbehalt wirkt sich mindernd auf den (Risiko-)Beitrag aus.

Für Serviceleistungen fällt meist keine Selbstbeteiligung an: Anwaltstelefon, Mediationsverfahren, Online- Rechtsservices.
Eine Versicherung funktioniert nach dem Solidaritätsprinzip einer Versichertengemeinschaft.
Eine Versichertengemeinschaft gibt bestimmte Risiken, an einen Versicherer ab.
Dafür zahlen die Versicherten einen Risikobeitrag.
Die Beiträge kommen in einen großen Topf und aus diesem großen Topf werden die Kosten und die Leistungen für die Versichertengemeinschaft gezahlt. Wer / Wann welche Leistung erhält ist vertraglich in den Versicherungsbedingungen geregelt.
Einmal im Jahr prüft ein unabhängiger Gutachter die Schadenfälle nach, berechnet die Schadenquote und prüft die Auszahlungen an die Versichertengemeinschaft mit den Risikobeiträgen. Je nach Überschuss oder Fehlbetrag werden die Risikobeiträge der Versicherten gesenkt bei einem Überschuss oder erhöht bei einem Fehlbetrag. Je nach Leistungsumfang setzt sich dann die Risikoprämie zusammen.
Eine Rechtsschutzversicherung bietet die Erfahrung, Zugang und Unterstützung sein eigenes Recht durchzusetzen, sich vor Unrecht zu schützen und um nicht aus Kostengründen auf sein Recht im Streitfall verzichten zu müssen.
Bei einer Rechtsschutzversicherung wird der Versicherungsumfang aus den unterschiedlichen Bausteinen zu den jeweiligen Rechtsgebieten gewählt. Nach Ablauf der Wartezeiten können Anwalts- und Gerichtskosten übernommen werden. Die Wartezeiten hängen davon ab, wie Anbahnend und Kostspielig ein Rechtsfall sein kann. Die Wartezeiten sind in den Versicherungsbedingungen festgelegt.
Erhalten Sie eine individuelle Versicherungslösung

Ihre Vorteile liegen in einer individuellen, kompetenten und ehrlichen Beratung, um auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse eine Lösung zu erhalten. Dazu ein direkter Ansprechpartner an Ihrer Seite mit Qualitativ hochwertigen Versicherungsprodukten.

Erfahren Sie, wie eine Rechtsschutzversicherung Sie absichern kann:
*
*